Internationales Deutsches Turnfest in Leipzig

Turnen geht immer!

Nach 7 Jahren war es endlich wieder soweit: Das internationale Deutsche Turnfest fand wieder statt. Zuletzt 2017 in Berlin musste es 2021 in Stuttgart pandemiebedingt leider ausfallen. Natürlich hieß es für den TV Hechtsheim auf nach Leipzig gemäß dem Motto “Turnen geht immer”, dieses Mal mit dem Highlight der Turn-EM.

Turnerinnen ziehen durch Leipzig.

Als Unterkunft wurden die Sportler/innen auf viele Schulen aufgeteilt, wodurch spannende neue Kontakte entstehen konnten. Bei der Veranstaltung erwarteten sie verschiedene sportliche Spektakel, wie zum Beispiel die große Eröffnung mit unterschiedlichen Aufführungen am Anreisetag. Trotz des etwas verregneten Wetters war die Atmosphäre festlich. Am darauf folgenden Tag besuchten unsere Sportbegeisterten die Turn-EM, die gleichzeitig in Leipzig stattfand. Dort konnten sie ihre großen Vorbilder bestaunen, mit ihnen Bilder machen und eine schöne Zeit verbringen. Am Abend feierten die Turnmädels den Sport mit DJ Auftritt und guter Stimmung auf der „TuJu-Fete“. Am Freitag durften sie ihre eigenen sportlichen Leistungen bei einem Wahlwettkampf unter Beweis stellen. Die Zeit danach wurde auf dem großen Messegelände verbracht, wo es viele spaßige Stationen wie unter anderem große AirTracks und Stände für verschiedenes Sport-Equipment gab.
Am Samstag wartete als Abschluss das Herzstück des Turnfestes, die große Stadiongala, mit atemberaubenden Auftritten talentierter Gruppen auf sie. Ein Schwerpunkt bei der Organisation des Events lag dieses Jahr auf der Nachhaltigkeit, was wir Sportler durch die Nutzung der vielen öffentlichen Verkehrsmittel bemerkt haben, wodurch man sich sehr flexibel bewegen konnte. Nach der Abreise am letzten Tag sind sich alle einig: Das war ein tolles Erlebnis.

Spannende Begegnungen an jeder Ecke, ob Darsteller  auf der Eröffnungsfeier oder die deutsche Turnerin Emma Malewski (mittig hinten) auf der Turn EM im Geräteeinzel der Damen.

Das Stadion tobt, denn es sind nicht nur Teilnehmer aus den deutschen Vereinen angereist, sondern auch aus Japan, Dänemark und Finnland und boten atemberaubende Auftritte. Zudem wurden die deutschen Turner/innen Lukas Dauser, Andreas Toba und Elisabeth Seitz  nach ihren langen und erfolgreichen Karrieren verabschiedet.

Trampoliner/innen springen erfolgreich ins Halbfinale!

Auch für unsere Trampoliner/innen hieß es: ab nach Leipzig zum Internationalen Deutschen Turnfest! Nach einer achtstündigen Busfahrt starteten wir am Mittwoch mit dem Einrichten unseres Schlaflagers in der Schule. Abends wartete dann gleich das erste Highlight: die große Eröffnungsfeier auf der Festwiese, die uns mit Turnshows und der Begrüßungsrede des DTB-Präsidenten auf spannende Tage einstimmten.
Am Donnerstag ging es für Mila sportlich richtig los: Sie trat beim Pokalwettkampf der Altersklasse W11–12 gegen 60 andere Turnerinnen an – und sicherte sich mit einer starken Leistung einen Platz im Halbfinale! Am Abend folgte die Tuju-Party, bei der wir bei der Silence Party mit Kopfhörern und guter Musik ausgelassen feierten.
Am Freitag konnte Mila dann noch eine Übung im Halbfinale zeigen, während Lenja ihren Wahlwettkampf in der Leichtathletik absolvierte. Patrick Siegfried hat bei dem Wahlwettkampf in seiner Altersklasse M55-59 den 1. Platz erreicht.         Für alle Turnfans war das EM-Gerätefinale ein echtes Highlight – besonders, als die deutsche Turnerin Karina Schönmaier mit einem fantastischen Sprung Gold holte.
Am Samstag stand der Wahlwettkampf „Jump“ sowie ein Mischwettkampf auf dem Programm. Nach einem sportlich intensiven Tag ließen wir den Abend bei Pizza in der Schule gemütlich ausklingen. Und als krönender Abschluss: die große Stadiongala – ein mitreißendes Showevent, das allen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Erfolgreich gesprungen und dann Toni, das Turntier, getroffen. Es ist das Maskottchen des Deutschen Turnfests.

Unser Fazit: Das Turnfest 2025 war eine gelungene Mischung aus Wettkampf, Gemeinschaft, Spaß und unvergesslichen Momenten – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Egal wie, egal wo, egal wann….

Beachvolleyball beim Deutschen Turnfest Leipzig

Die Beachvolleyball-Teams lieferten sich packende Duelle beim Turnfest – und gleich drei Mannschaften aus unseren Reihen schrieben ihre ganz eigenen Erfolgsgeschichten.

Doppelte Freude in der AK 45+: Zwei Teams, zwei Mal Platz 3!

Was für ein Drama, was für eine faire Lösung! Die beiden Teams der Altersklasse 45+ lieferten sich am Eröffnungstag des Turnfestes packende Duelle. Mathias und Ronny sowie Gerhard und Markus kämpften sich bis ins Halbfinale vor – und scheiterten dort beide knapp. Doch statt eines klassischen Spiels um Platz 3 einigten sich die vier Sportler kurzerhand: Sie teilten sich den 3. Platz!

Von den elf Teams in ihrer Altersklasse zeigten beide Duos, was Erfahrung und taktische Raffinesse bewirken können. Mit cleveren Angriffen, sicheren Annahmen und kämpferischen Einsatz zeigten sie die Vielseitigkeit, die diesen Sport besonders macht.

Knapp am Podest vorbei in der AK 19+

In einem hochklassig besetzten Feld von 64 Duos kämpften sich Dominik und Marcel durch die Vorrunde, überzeugten mit kraftvollen Angriffen und spektakulären Abwehraktionen. Die KO-Phase meisterten sie mit Nervenstärke – bis sie im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger ihre Grenzen fanden.

Doch der Traum von einer Medaille war noch nicht vorbei: Im mitreißenden Spiel um Platz 3 lieferten sie sich einen atemlosen Schlagabtausch. Punkt für Punkt wurde erkämpft. Am Ende mussten sich die beiden aber doch geschlagen geben. Dennoch bleibt der 4. Platz eine riesige Leistung in dieser starken Konkurrenz.

Auch im Wasser in Topform

Doch die beiden Allrounder zeigten nicht nur im Sand, was in ihnen steckt. Beim Schwimmwettbewerb gingen sie in drei Disziplinen an den Start – und meisterten 50 Meter Brust, Rücken und Kraul mit Bravour. Die beiden bewiesen ihre Vielseitigkeit und kämpften sich in jedem Rennen mit voller Power durchs Wasser. Eine starke Leistung, die zeigt: Echte Sportler fühlen sich in jedem Element zu Hause!

Das Deutsche Turnfest in Leipzig war mehr als nur ein Wettkampf – es war ein Fest der Begegnungen, der Leidenschaft und des fairen Miteinanders.

Eines ist klar: Diese Geschichten bleiben in Erinnerung – und machen Lust auf mehr! 2029 geht’s nach München!